IFRS Update Seminar 2021
Überblick
- Die IFRS sind ständig im Fluss. Nahezu kein Monat vergeht, in dem keine Änderungen der internationalen Rechnungslegung für den Einzelabschluss und den Konzernabschluss vom IASB beschlossen werden.
- Dabei handelt es sich zum Teil um gravierende Änderungen der Bilanzierung wie z.B. vor nicht allzu langer Zeit bezüglich der Leasingbilanzierung (IFRS 16), der Umsatzrealisierung (IFRS 15) und der Bilanzierung von Forderungen, Wertpapieren und finanziellen Verbindlichkeiten (Finanzinstrumente nach IFRS 9).
- Unser 1-tägiges IFRS Update Seminar 2021 stellt sicher, dass Sie immer auf dem neuesten Stand zu den Entwicklungen zu IFRS Bilanzierungsthemen sind.
- Alle relevanten IFRS / IAS Neuerungen, die in Kürze verpflichtend werden oder kürzlich verpflichtend wurden, werden Ihnen anhand einer Vielzahl von praktischen Anwendungsbeispielen nachvollziehbar aufbereitet. Zudem werden Ihnen Hinweise gegeben, wo Prozesse bzw. Systeme in Ihren Unternehmen angepasst werden müssen.
Beurteilungen durch unsere Teilnehmer
Jörg Bernstein / (Partner) Reden Böttcher Büchl & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Absolut positiv.
Thomas Schneider / Warth & Klein Grant Thornton AG
Dozent referiert angenehm und bindet TN gut ein. Gut durch praktische Bsp.
Sandra Maischatz / swb AG
Sehr gut, hat Spaß gemacht.
Reinhard Lächele / (Partner) Stehle, Hollaender & Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sehr gut!
Dr. Tobias Gottwald / ITINERA Projects and Experts GmbH u. Co.KG
Sehr gelungen!
Caroline Henke / Fraport AG
Theorie mit vielen praktischen Beispielen hinterlegt. Hervorragend und empfehlenswert. Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Seminarinhalte
Derzeit umfasst unser IFRS Update folgende Themen:
- Tätigkeitsbericht der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung DPR einschließlich festgestellte Fehlerquellen sowie Prüfungsschwerpunkte für das nächste Jahr
- Covid-19-Implikationen für die Bilanzierung nach IFRS
- Veränderte Leasingbilanzierung gemäß IFRS 16
- Rückblick (ausgewählte Aspekte):
- IDW Verlautbarungen zur Bilanzierung nach IFRS u.a. zur:
- Bilanzierung von Altersversorgeverpflichtungen im aktuellen Niedrigzinsumfeld
- Vereinbarkeit des Geschäftsmodells „Halten“ i.S. von IFRS 9 bei Factoring-Vereinbarungen
- Bilanzierung von Erbbaurechtsverträgen nach deutschem Recht unter IFRS 16 Leasingverhältnisse
- Bilanzierung von Vereinbarungen zur Überlassung von Firmenwagen an Arbeitnehmer
- Bilanzierung von Mieterdarlehen aus Immobilienleasingverträgen
- Übertragung nichtfinanzieller Vermögenswerte auf einen Treuhandfonds
- Ausgewählte Entscheidungen der ESMA (europäische Wertpapieraufsichtsbehörde) zur Bilanzierung nach IFRS
- z.B. Zahlungsströme aus der Veränderung von Anteilen an Tochterunternehmen
- Wminderungsindikatoren gemäß IAS 36 Wertminderungstests
- Vertragsidentifizierung nach IFRS 15 Umsatzerlöse (Rahmenverträge)
- Weitere Änderungen der IFRS der jüngeren Vergangenheit u.a. zu
- IFRS 16 Leasingverhältnisse – Mietkonzessionen aufgrund Corona-Pandemie
- IAS 16 Sachanlagen – Erlöse und Kosten vor Abschreibungsbeginn
- IFRS 3 Unternehmenszusammenschlüsse – Bezug zum neuen Rahmenkonzept des IASB
- IAS 37 Rückstellungen – Klarstellungen zur Bildung von Drohverlustrückstellungen
- IAS 1 Darstellung des Abschlusses – Abgrenzung kurz- und langfristiger Schulden
- IFRS 9 Finanzinstrumente – Auswirkungen der Reform von Interbankensätze Phase I und II
- IAS 19 Altersversorgung – Behandlung von Sonderereignissen wie Plankürzungen und -abgeltungen
- IAS 1 und IAS 8 – Wesentlichkeitskonzept
- IAS 28 at equity-Bilanzierung bei Verlustsituationen
- IFRIC 23 steuerliche Risiken im Abschluss
- Anpassung von Regelungen im Rahmen der Annual Improvement Projects der letzten Jahre
Bleiben Sie immer auf dem neuesten IFRS-Stand
Sie erhalten die Neuerungen anwendungsbezogen aufbereitet
Zielgruppe
Der IFRS Update Kurs richtet sich an Teilnehmer/-innen, die Ihr Wissen zu den IFRS auf dem neuesten Stand halten wollen wie
- Mitarbeiter/innen und Führungskräfte aus den Bereichen externes Rechnungswesen (z.B. IFRS Accountants, Referenten Bilanzierung, IHK-Bilanzbuchhalter international, Finanzbuchhalter, Anlagenbuchhalter), Controlling (z.B. Beteiligungscontroller, Finance Controller), Steuern M&A und Finanzen
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Steuerfachwirte und Unternehmensberater
- Mitglieder der Geschäftsleitung und von Aufsichtsgremien
- Kredit-, Finanz-und Equityanalysten von Banken, Versicherungen und anderen Finanzinstituten.
Dauer
Das IFRS Update Seminar ist als Tagesseminar ausgestaltet. Beginn ist 09.00 und Ende gegen 17.30 Uhr. Je eine Kaffeepause am Morgen und Nachmittag sowie eine Mittagspause lockern den Kursablauf auf.
Teilnahmegebühr
Die Kursgebühren für das Seminar betragen 590,- Euro zzgl. 19 % USt (702,10 Euro brutto). Darin enthalten sind die umfassenden Seminarunterlagen, Tagungsgetränke und die Pausenverpflegung einschließlich Mittagessen. Die Kursgebühr ist mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig.
Seminarkonzeption
anwendungsorientiert und praxisnah
Die relevanten neuen IFRS, die in Kürze Anwendung finden, werden Ihnen zunächst ausführlich anhand von Anwendungsbeispielen und damit nachvollziehbar vorgestellt. Gemeinsam diskutieren wir mit Ihnen auch praxisnahe Kurzfälle. Wir verdeutlichen Ihnen bilanzpolitische Potenziale dieser Regeländerungen. werden Ihnen verdeutlicht. Zudem werden Ihnen Hinweise gegeben, wo Prozesse bzw. Systeme in Ihren Unternehmen angepasst werden müssen.
kleine Gruppen in angenehmer Atmosphäre
Die Vermittlung von IFRS-Wissen kann nach unserer Überzeugung keine Massendienstleistung sein. Wir möchten auf Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse eingehen. Deshalb finden unser IFRS Seminare ausschließlich in kleinen Gruppen (max. 15 Teilnehmer) und in angenehmen Seminarräumlichkeiten statt.
interaktiv
Wir ermuntern unsere Teilnehmer stets eigene Erfahrungen einzubringen und auftretende Fragen aus der eigenen Bilanzierungspraxis sofort zu stellen. So gelingt es, das Seminar lebendig zu gestalten und durch Interaktion ein Höchstmaß an Lernerfolg sicher zu stellen.
hochqualifizierte Dozenten
Die Qualität von Seminaren steht und fällt mit der Qualität des Dozenten. Daher lassen wir besondere Sorgfalt bei der Auswahl der Dozenten walten. Unsere Dozenten haben einen hervorragenden akademischen Hintergrund und verfügen gleichzeitig über große Praxiserfahrung. Unsere Dozenten treten bereits seit langem als Dozenten zu IFRS-Themen auf und verfügen auch deshalb über didaktische Erfahrungen. Das Dozententeam unterliegt einer stetigen Evaluierung durch die Kursteilnehmer.
Umfassende Seminarunterlagen
Die Seminarunterlagen beinhalten eine vollständige Dokumentation der Seminarinhalte. Sie enthalten durchweg die Verweise auf die konkreten IFRS-Normen.
IFRS-Update – Seminartermine und Anmeldung
Seminar | Termine | Ort |
---|---|---|
IFRS Update Seminar 2020 | 03.12.2020 | Online-Seminar |
IFRS Update Seminar 2021 | 08.12.2021 | Hamburg, relexa Hotel Bellevue |
IFRS Update Seminar 2021 | 09.12.2021 | München, Holiday Inn Leuchtenbergring |
Unsere Kunden











Vorkenntnisse
Für die Teilnahme am IFRS Update Seminar ist ein Grundverständnis der internationalen Rechnungslegung erforderlich.
Teilnahmebestätigung
Für Ihre Teilnahme an unserem IFRS Update Kurs erhalten Sie eine Bescheinigung, welche die Art und die vermittelten Inhalte des Seminars und die absolvierten Kursstunden beschreibt.
Noch Fragen?
Sollten Sie noch Fragen zu diesem Kurs haben, können Sie uns über unser Kontaktformular aber auch gern telefonisch unter 03 45 – 13 252 433 kontaktieren.